Lernförderung im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes

Im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes besteht für Leistungsberechtigte die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für Lernförderung zu erhalten.
Hier gibt es einen kurzen Überblick zum Thema und nützliche Links.

Wer ist zum Empfang berechtigt?

Kinderzuschlag und/oder Wohngeld und Kindergeld nach §6b Bundeskindergeldgesetz (BKGG)
Bezieher von Arbeitslosengeld II
Empfänger von Sozialhilfe

Informationen entnommen von der Internetseite des Märkischen Kreises – abgerufen am 18.09.2019

Wo können die Anträge gestellt werden?

Dies ist abhängig von der jeweiligen Berechtigung zum Erhalt der Leistungen:
Beim Erhalt von Kinderzuschlag und/oder Wohngeld und Kindergeld nach §6b Bundeskindergeldgesetz (BKGG)
Antragsannahme, Beratung und die Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen für die Bearbeitung erfolgt durch die jeweilige Stadt oder Gemeinde
die Bearbeitung erfolgt durch den Märkischen Kreis
Bezieher von Arbeitslosengeld II
örtliche Jobcenter
Empfänger von Sozialhilfe
örtliche Sozialamt

Informationen entnommen von der Internetseite des Märkischen Kreises – abgerufen am 18.09.2019

Nützliche Links

Alle Links wurden zuletzt am 18.09.2019 aufgerufen.

Ist eine Lernförderung im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes für Lerncoaching möglich?

Eine definitive und gesicherte Antwort auf diese Frage zu geben, ist für mich leider nicht möglich. Letztendlich hängt dies wohl auch immer vom Einzelfall ab.
In der Antwort auf eine entsprechende Anfrage bei der Stadt Iserlohn, die an die zuständige Stelle des Märkischen Kreises weitergeleitet worden ist, heißt es:

Leistungsberechtigte können eine geeignete außerschulische Lernförderung bei Bedarf erhalten. Ein formales Anerkennungsverfahren durch den Märkischen Kreis bzw. durch das Jobcenter zur Sicherstellung der Geeignetheit der Lernförderung wird nicht durchgeführt. Der Leistungsanbieter sollte über eine entsprechende fachliche Qualifikation für den entsprechenden Nachhilfeunterricht verfügen. Der Leistungsberechtigte selbst sucht sich einen passenden qualifizierten und kostengünstigen Anbieter aus.

Auf Grundlage dieser Antwort spricht zumindest nach meiner Auffassung nichts gegen eine entsprechende Unterstützung.

Beitragsbild von pixabay.com

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Terminanfragen stellen

Einen individuellen Termin für ein Coaching zu vereinbaren ist ganz einfach:

Anrufen oder das untenstehende Formular ausfüllen.

Telefonisch

0157 5478 7996

Falls ich telefonisch nicht gleich erreichbar sein sollte, einfach eine kurze Nachricht hinterlassen, ich melde mich dann schnellstmöglich zurück – vielen Dank!

Formular nutzen


Meine drei Wunschtermine

Mindestens einen Terminwunsch angeben...


Die Anfrage wird durchgeführt für...

Angaben nur erforderlich, falls die Anfragen für jemand anderen ist.


Die Nachricht wurde erfolgreich übermittelt.

Die Anmeldung wurde erfolgreich übermittelt.

Vielen Dank!

Rückfragen, Anfragen oder Wünsche? - Kontaktmöglichkeiten

Fragen zum Thema Lerncoaching, Anfragen für einen Vortrag oder ein bestimmtes Seminar?
Kontaktmöglichkeit besteht telefonisch oder auch über das untenstehende Kontaktformular. Für individuelle Terminanfragen für ein Einzelcoaching, bitte einmal auf den folgenden Button klicken:

Kontaktdaten als QR-Code

Telefonisch​

  0157 5478 7996
(Informationen zum Datenschutz sind hier zu finden.)

Falls ich telefonisch nicht gleich erreichbar sein sollte, einfach eine kurze Nachricht hinterlassen, ich melde mich dann schnellstmöglich zurück – vielen Dank!

Kontaktformular

Vielen Dank!
Die Terminanfrage wurde erfolgreich übermittelt.

Ich werde mich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.