Neben individuellen Einzelcoachings werden auch Themenseminare/Trainings und Vorträge mit festen Terminen angeboten. Falls ein interessantes Angebot dabei ist, für das zurzeit kein Termin ausgeschrieben ist, einfach mit einem Klick auf den Button Kontakt aufnehmen, es wird sich sicherlich eine Möglichkeit finden:
Generell sind alle im Folgenden aufgeführten Gruppenangebote auch als Einzelangebot möglich.
Übersicht über die Programminhalte
Gruppenseminare
Lerninhalte sicher merken und abrufen
„Wenn ich mir den Text nur oft genug vorsage – so mindestens zehnmal – bleibt schon irgendwann etwas hängen…“, so ein ähnlicher Satz fiel einmal bei einem Studenten, der zu einem Coaching kam.
Doch lernen über das Gehör ist deutlich ungenauer, als visuell zu lernen, woher weiße ich zum Beispiel auf Anhieb und nur übers Hören, ob Meer oder mehr gemeint ist?
Außerdem ist das Lernen übers Gehör auch viel zeitintensiver, Zeit, die ich doch mit schöneren Dingen füllen kann.
Lerninhalte zu visualisieren, also sich innere Bilder und Filme anzulegen, ermöglicht ein viel präziseres Behalten von Wissen und zudem geht das Lernen und auch das spätere Abrufen, zum Beispiel in einer Prüfung, viel schneller.
Im Themenseminar „Lerninhalte sicher merken und abrufen“ lernen wir die Methode des Visualisierens anhand von verschiedenen Beispielen und üben es anschließend. So können in Zukunft Lerninhalte besser behalten und abgerufen werden.
Sichere Rechtschreibung – Rechtschreibstrategie
„Hör genau hin, dann weißt du auch, wie das Wort geschrieben wird…“, solche Anweisungen – von wem auch immer – sind nicht gerade förderlich für eine gute Rechtschreibung. Übers Hören erfahre ich immer nur bedingt, wie ein Wort richtig geschrieben wird „Fähler“, „Fehler“ oder auch „Feler“? Alles drei wäre nur durchs Hören denkbar.
Die Zuordnung vom Phonem, also dem Klang eines Buchstaben und dem Graphem, dem reinen „Bild“ eines Buchstaben, ist in der deutschen Sprache wenig eindeutig. So kommt es leicht zu Mehrfachspeicherungen von unterschiedlich geschriebenen Wörtern.
Anders ausgedrückt, Menschen, die Probleme in der Rechtschreibung haben, haben oft viel mehr gelernt als andere – aussortieren und das richtige Wort merken, ist da die Devise.
Menschen, die gut in Rechtschreibung sind, sehen in ihrem Inneren die Bilder von den richtig geschriebenen Wörtern und wissen sicher, wie ein Wort richtig geschrieben ist.
Im Themenseminar „Sichere Rechtschreibung“ lernen wir das visualisieren von Worten, das Merken von richtig geschriebenen Wörtern und den angemessenen Umgang mit gespeicherten falsch geschriebenen Wörtern.
Tipp und Bitte
Zum Seminar gerne Klassenarbeiten mitbringen, das ermöglicht die Analyse von dort gemachten Fehlern,
mit denen wir dann direkt üben können.
Sicher in Mathe – Rechenstrategie
Wie viel genau ist eigentlich 8? Was genau muss ich noch einmal rechnen, wenn es heißt, das Mädchen bekommt jetzt 2€ Taschengeld mehr als vorher? Wie genau kann ich mir merken, wie die Fläche eines Kreises zu berechnen ist?
Auch für diese und ähnliche Fragestellungen lassen sich innere Bilder oder Filme entwickeln, die es mir ermöglichen, schnell und sicher auf die Lösung zu kommen.
Im Themenseminar „Sicher in Mathe“ betrachten wir grundlegende mathematische Fähigkeiten, von Mengenlehre, über die Verwendung des korrekten Rechenoperators bei Textaufgaben und das sichere Behalten mathematischer Formeln.
Anhand verschiedener Beispiele erlernen und üben wir die grundlegende Strategie des Visualisierens im Kontext von Mathematik, sodass jeder für sich selbst im weiteren Verlauf die nötigen inneren Bilder und Filme entwickeln kann.
Tipp und Bitte
Zum Seminar gerne Klassenarbeiten mitbringen, das ermöglicht die Analyse von dort gemachten Fehlern,
mit denen wir dann direkt üben können.
Prüfungsängste überwinden
Blackout oder Brett vorm Kopf? In der Prüfung sitzen und wissen, dass das Gelernte doch eigentlich da sein müsste und trotzdem nichts aufs Papier bringen können? Am Abend vorher schon nicht einschlafen können? Oder gar nicht erst anfangen können zu lernen, weil es ja vermeintlich eh nichts bringt?
All dies sind Hinweise auf Stress bzw. Ängste in Bezug auf Prüfungssituationen.
Wichtig ist, dass ich für diese Fälle eine selbstwirksame Lösung habe, das heißt, dass ich lerne, selbst handlungsfähig zu bleiben und mich selbst und den eigenen Körper sicher zu regulieren.
Im Themenseminar „Prüfungsängste überwinden“ lernen und üben wir eine Methode, um genau diese selbstwirksame Lösung als Möglichkeit zur Verfügung zu haben – für mehr Gelassenheit und innere Ruhe bei der nächsten Klassenarbeit, Klausur oder Prüfung.
Das eigene Selbstbewusstsein stärken
Manchmal kommt es vor, dass wir uns ganz klein und hilflos fühlen – unser Selbstbewusstsein schwindet.
Dieses Gefühl hängt damit zusammen, dass das innere Bild von uns Selbst – mit anderen Worten unser Selbstbild – in diesen Moment oft zusammenschrumpft und wir so ein verzerrtes Bild von uns selbst haben und so nicht alle Fähigkeiten zur Verfügung haben, die eigentlich doch in uns stecken.
Im Themenseminar „Das eigene Selbstbewusstsein stärken“ beschäftigen wir uns intensiv mit unserem Selbstbild. Wir lernen verschiedene Formen des Selbstbildes kennen und erleben, die verschiedenen Möglichkeiten in verschiedenen Situationen sicher nutzen zu können. Um bei der nächsten Mobbing-Situation oder beim nächsten Vortrag ganz souverän und selbstbewusst bestehen zu können.
Meine Ziele fest im Blick
„Wer nicht weiß, wohin er will, der muss sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt.“, dieses Zitat von Mark Twain verdeutlicht auf sehr schöne Art und Weise, worin oftmals eines der Probleme, bei dem Setzen eines Ziels liegt. Uns gelingt es gar nicht, das Ziel so zu formulieren, dass wir auch da ankommen, wo wir wirklich hinwollen.
Im Themenseminar „Meine Ziele fest im Blick“, beschäftigen wir uns mit den Wohlgeformtheitskriterien für Ziele. Diese ermöglichen es, eine optimale Formulierung für ein Ziel zu finden und so die sichere Erreichbarkeit des Ziels zu erhöhen. In einer „Mentalen Zeitreise“ werden wir zu dem Zeitpunkt in der Zukunft reise, in der das Ziel schon sicher erreicht ist und so erleben, wie es ist, das Ziel erreicht zu haben. Gerade das Erleben, ein Ziel sicher erreicht zu haben, erhöht dessen Attraktivität und steigert so den Willen zur Erreichung des Ziels.
Endlich aufmerksam – dem Unterricht besser folgen
Überfordert oder Unterfordert oder ein ganz anderer Grund – manchmal habe ich als Schüler im Unterricht einfach das Bedürfnis „unruhig“ zu sein und so Energie loszuwerden. Doch das stört natürlich die Mitschüler und auch mir selbst kann es natürlich passieren, dass ich etwas verpasse. Von unangenehmen Ermahnungen durch den Lehrer mal ganz abgesehen.
Günstig wäre es natürlich dem Unterricht folgen zu können, selbst alles mitzubekommen, den Mitschülern ebenfalls die Möglichkeit zu geben, dem Unterricht „störungsfrei“ zu folgen und dennoch überschüssige Energie abbauen zu können.
Mit den Experimenten und Möglichkeiten, die wir Rahmen des Themenseminars „Endlich aufmerksam – dem Unterricht besser folgen“ kennenlernen, werden dazu die nötigen Möglichkeiten eröffnet.
Ausgehend von der Grundannahme, dass jedes Verhalten einen positiven Nutzen hat – also einen bestimmten, für die handelnde Person, Zwecke erfüllt – betrachten wir auch den positiven Nutzen hinter dem „auffälligen“ Verhalten und eröffnen davon ausgehend Alternativen, die es einerseits möglich machen, den positiven Nutzen zu erhalten und andererseits gleichzeitig dem Unterricht sicher folgen zu können.
Gedanken über Lehrer klären – Wenn die Meinung besteht: "Der Lehrer ist gegen mich..."
„Ich würde ja lernen, aber was bringt es mir, wenn mein Deutschlehrer eh gegen mich ist…“, eine ähnliche Aussage, hörte ich einmal von einem Schüler vor einer für ihn sehr wichtigen Prüfung. Die Meinung über den Lehrer – ob nun begründet oder nicht – bewirkte eine generelle Lernverweigerung. Doch, wenn man ehrlich ist, „Schaden“ durch diese Haltung, hat am Ende nicht der Lehrer, sondern letztendlich der Schüler selbst.
Umso wichtiger ist es in solchen Fällen, sich mit seiner Haltung gegenüber dem Lehrer zu verändern, um seine eigene Bereitschaft zum Lernen wieder zu stärken. Hierzu nutzen wir eine einfach anwendbare mentale Methode.
Mehr Zuversicht in der Prüfung und beim Lernen
„Ich habe zwar viel für die Prüfung gelernt und fühle mich gut vorbereitet, aber…“
„Ich habe noch nie zu den Leuten gehört, die gut in Mathe sind!“ Solche oder ähnliche Gedanken haben viele vor Prüfungen oder beim Lernen.
Was es braucht, ist die Zuversicht die Prüfung wirklich bestehen zu können oder auch die Zuversicht zu der Gruppe von Leuten zu gehören, die zum Beispiel gut in Mathe sind. Diese Zuversicht schaffe ich am besten über ein Gefühl von Zugehörigkeit „Ich gehöre zu den Menschen, die Prüfungen erfolgreich bestehen können!“ bzw. „Ich gehöre zu Menschen, die gut in Mathe sind.“
Im Themenseminar „Mehr Zuversicht in der Prüfung“, arbeiten wir mit einer einfachen und dennoch sehr wirkungsvollen Methode, dieses Gefühl von Zugehörigkeit zu stiften und damit die Zuversicht für das erfolgreiche Gelingen der Prüfung und beim Lernen zu steigern.
Entspannungstraining, Traumreisen & Mental Training
Entspannungstraing - Entspannte Kinder, sind glückliche Kinder
Progressive Muskelentspannung | Autogenes Training | „Body-Scan“
Das Thema Stress ist sicherlich schon längst keines mehr, dass nur Erwachsene betrifft. Auch immer mehr Kinder leiden unter gestiegenen Ansprüchen und einem immer schneller werdenden Alltag. Häufige Bauchschmerzen, Kopfschmerzen oder auch Schlafstörungen können bei Kindern erste Anzeichen für Stress sein (sofern andere Ursachen ausgeschlossen werden können). Dabei gilt auch bei Stress, umso früher wir Menschen einem erhöhten Stresslevel ausgeliefert sind und uns effektive Möglichkeiten des Ausgleiches fehlen, desto gravierender können später die Folgen sein.
Das Entspannungstraining für Kinder im Haus des Lernens bietet hier eine erste Grundlage, mit der auch ihr Kind lernen kann, selbstwirksam etwas gegen erste Anzeichen von Stress zu tun. Wer sich früh in Entspannung übt und entsprechende Werkzeuge an die Hand bekommt, lebt langfristig gesünder, erfolgreicher und damit auch glücklicher. Mehr Entspannung und Ausgeglichenheit führt unter anderem zu einer Stärkung des Immunsystems, sowie den Abbau von Spannungen und Ängsten. Auch Konzentration und Merkfähigkeit werden durch einen entspannten Zustand positiv beeinflusst und wirkt sich so auch direkt auf Lernleistung aus.
Für das Entspannungstraining werden drei unterschiedliche Module angeboten, die unabhängig voneinander besucht werden können. Die einzelnen Module unterscheiden sich lediglich in der jeweils vermittelten Entspannungsmethode.
In allen Modulen wird kindgerechte erklärt, was „Stress“ überhaupt bedeutet und warum dieser – gerade auch für Kinder – schädlich ist. Ebenfalls wird jedes Modul mit einer Traumreise/kleinen entspannenden Geschichte, an die eine kreative Einheit und eine Abschlussübung anschließt, abgerundet.
Zielgruppe & Voraussetzung zur Teilnahme
- Kinder ab 5 Jahren
- ein Mindestmaß an Bereitschaft zur Teilnahme aufseiten der Kinder
Was ist mitzubringen?
- bequeme Kleidung
- Isomatte (o.ä.)
- ein kleines Kissen und/oder eine Wolldecke
Welches der drei Module sollte ich wählen?
Die Wahl steht Ihnen völlig frei. Falls Sie oder Ihr Kind bereits Erfahrung mit der einen oder anderen Methode gemacht hat, diese also vertiefen wollen oder eben gerade einmal etwas anders ausprobieren möchten, sollte dies durchaus in die Überlegungen mit einfließen.
Falls Sie eine individuelle Frage haben oder Beratung wünschen, melden Sie sicher gerne.
Traumreise: "Lernhaus"
Fühle ich mich beim Lernen gut und ressourcenvoll oder begleiten mich Sorgen oder gar Ängste? Bin ich selbstbewusst oder erkenne ich bisherige Erfolge nicht an? Habe ich mein Wissen im Kopf optimal sortiert und kann es sicher abrufen oder herrscht in mir ein Durcheinander?
Diese und ähnliche Themen haben großen Einfluss auf unsere Bereitschaft zu lernen, das Erlernte beispielsweise in einer Klassenarbeit sicher aufs Papier bringen zu können und damit auf das Erleben von Erfolgserlebnissen.
Über die Traumreise „Lernhaus“ werden über unterschiedliche mentale Bilder und Symbole, auf ganz unterschiedliche Art und Weise, die Lernleistung verbessert (→über die Wirksamkeit von mentalen Prozessen). Dabei dienen zum Beispiel verschiedene Räume und innere Helfer als Hilfsmittel, unser Wohlbefinden beim Lernen und unsere Lernerfolge zu verbessern.
Dieses Angebot findet an insgesamt drei Tagen statt (vgl. Terminübersicht).
Traumreise: "Haus der Sinne"
Unsere Sinne sind die Verbindung zur Außenwelt, damit haben unsere Sinne natürlich einen großen Einfluss darauf, wie wir unsere Umwelt erleben. Haben wir alle unsere Sinne optimal zur Verfügung, gelingt es uns sicher und leichter Entscheidungen zu treffen und neues zu lernen.
Mit der Traumreise „Haus der Sinne“ werden die mentalen Zimmer unserer Sinne – Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen und Intuition – aufgeräumt und gesäubert (→über die Wirksamkeit von mentalen Prozessen). Die Bilder und Symbole der Traumreise sind dabei das Hilfsmittel, über welches unser Gehirn die innere Verarbeitung unsere Sinneneindrücke optimiert.
Durch diese Optimierungen werden unsere Sinnes- und Lernleistungen verbessert – für mehr Wohlbefinden und bessere Noten.
Dieses Angebot findet an insgesamt drei Tagen statt (vgl. Terminübersicht).
Das Fähigkeiten-Gewächshaus: Fähigkeiten entdecken und fördern
„Ich kann das nicht!“ – „Ich bin viel zu dumm dafür!“ – „Ich kann gar nichts!“, aus Frust kommen Sätze dieser Art mitunter schon mal aus dem Mund von Kindern und auch manchem Erwachsenen. Wie gut wäre es doch, eine Möglichkeit zu haben, in solchen Fällen direkt den Gegenbeweis antreten zu können.
Das Bewusstsein über unsere vielfältigen Fähigkeiten, bietet die Grundlage für unser Handeln und kann so auch das Bestreben fördern, neue Dinge – neue Fähigkeiten – erlernen zu wollen.
Die Methode des Fähigkeiten-Gewächshauses bietet genauso eine Möglichkeit: Mir werden meine Fähigkeiten bewusst, ich erkenne und erlebe den Spaß am eigenen Können und pflanze meine Fähigkeiten im Rahmen einer Fantasiereise (→über die Wirksamkeit von mentalen Prozessen) in ein Gewächshaus, damit sie sich weiter optimal entwickeln können.
Denn der große Schatz an Fähigkeiten, die jede und jeder von uns zur Verfügung hat, sollte gefördert werden, damit er nicht verkümmert, sondern weiterwachsen kann!
Outdoor-Seminare
Schatzsuche – Halte deine Sinne fit!
Alles, was wir erleben und um uns herum passiert, nehmen wir über unsere Sinne auf. Je besser wir unsere Sinne geschärft haben, desto besser können wir auch das Erlebte verarbeiten.
Es ist daher von großem Nutzen, unsere Sinne fit zu halten, damit wir stets aufmerksam hinhören, genau fühlen und klar sehen können, um gerade auch beim Lernen nichts Wichtiges zu verpassen.
Im Outdoor-Seminar „Die Schatzsuche – Halte deine Sinne fit!“ nutzen wir den Wald als Lernraum, um unsere Sinne zu trainieren. Für das Erfüllen der spielerischen Übungen, gibt es jeweils eine weitere Ziffer für das Zahlenschloss an der Schatztruhe – wobei es auch diese am Ende unsere Tour erst einmal zu finden gilt. Doch mit geschärften Sinnen wird das für dich sicherlich ein Leichtes werden.
Zielgruppe
- Kinder ab 5 Jahren
Maximale Teilnehmerzahl
- 10 Teilnehmer
Preis
- 39€
Verpflegung
- Bitte ausreichend zu trinken und etwas zu essen für die Wanderung mitnehmen.
Wetter/Kleidung
- festes und bequemes Schuhwerk
- dem Wetter angemessene Kleidung
- bei (zu) schlechtem Wetter wird die Veranstaltung abgesagt und ein alternativer Termin angeboten
Haftung
- Für entstehende Personen- und/oder Sachschäden während der Wanderung wird keine Haftung übernommen.
Schatzsuche – Aufmerksamkeit trainieren
Zielgruppe
- Kinder ab 5 Jahren
Maximale Teilnehmerzahl
- 10 Teilnehmer
Preis
- 39€
Verpflegung
- Bitte ausreichend zu trinken und etwas zu essen für die Wanderung mitnehmen.
Wetter/Kleidung
- festes und bequemes Schuhwerk
- dem Wetter angemessene Kleidung
- bei (zu) schlechtem Wetter wird die Veranstaltung abgesagt und ein alternativer Termin angeboten
Haftung
- Für entstehende Personen- und/oder Sachschäden während der Wanderung wird keine Haftung übernommen.
Vortäge
Gedächtnistraining – Richtig merken, sicherer behalten in Schule, Beruf und darüber hinaus
Vielleicht kennen Sie das auch, sie stehen an der Kasse und wollen mit der EC-Karte bezahlen und fragen sich: „Wie ist gleich die PIN gewesen?“ Oder Sie begegnen nach längerer Zeit einem Bekannten, Sie wissen genau, dass sie die Person kennen, doch der Name fällt Ihnen partout nicht ein.
Die Gründe dafür können vielfältig sein, entweder ist die Information nicht auf optimale Weise gespeichert worden oder ungünstig im Kopf „einsortiert“. Im NLP gibt es für diese Fälle optimale Strategien, wie sich Informationen so speichern lassen, dass sie sicher behalten und abzurufen sind.
Im Rahmen des Vortrages zum Gedächtnistraining lernen Sie diese Strategien kennen und erfahren, welche Mnemotechniken in bestimmten Kontexten hilfreich sein können. Mit gesteigerter Zuversicht, ein gutes Gedächtnis zu haben, fällt es Ihnen am Ende sicherlich leichter, sich einen Weg zu merken oder auch auf das Schreiben des Einkaufszettels verzichten zu können. Nicht zuletzt bieten sich so auch Möglichkeit für bessere Ergebnisse z.B. bei Klassen in der Schule oder Präsentationen im Beruf.
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden.